Preisschafkopf 2023
Am Samstag, 21.10.2023 findet unser diesjähriger Preisschafkopf in der Dreifachsporthalle (Schulturnhalle) in Teublitz statt.
Los geht es ab 19:00 Uhr mit der ersten von zwei Runden. Einlass ab 18:00 Uhr.
Einsatz: 12,-
Erster Preis: 500,- Euro
Zweiter Preis: 300,- Euro
Dritter Preis: 100,- Euro ...und viele attraktive Sachpreise
Kinderfest 2023
Auch bei seiner 58. Auflage hatte das SPD-Kinderfest nichts an Anziehungskraft eingebüßt. Für die zahlreichen Kinder war in der Dreifachsporthalle ein umfangreicher Spieleparcours geboten, den verschiedene Teublitzer Vereine aufgebaut hatten. Bereits zum dritten Mal gehörte am letzten Samstagnachmittag in den Sommerferien die Teublitzer Dreifachsporthalle bei der alljährlichen Veranstaltung des SPD-Ortsvereins den Kindern. Vorsitzende Romy Hermann-Reisinger stellte in ihrem Willkommensgruß fest, dass sich das Kinderfest inzwischen schon in der Sporthalle etabliert habe. Sie freute sich auch über die Ehrengäste – darunter Landtagskandidat Peter Wein, Bezirkstagskandidatin Karin Frankerl, MdB Marianne Schieder und Altlandrat Hans Schuierer.
Im Mittelpunkt standen etwa 100 Kinder, die sich beim Wasserspritzen vor der Halle bei der Feuerwehr Münchshofen, beim Bienen- und Wurfspiel des Imkervereins, beim Wasserballwerfen der Wasserwacht, beim Kinderschminken durch die Burgritter aus Burglengenfeld, beim Bierkistlrennen und Stelzengehen des SPD-Ortsvereins, beim Torwandschießen des SC Teublitz und beim Angeln des Fischereivereins die Zeit vertreiben konnten.
Stellungnahme zum Ende Umfahrung Städtedreieck
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
werte Kolleginnen und Kollegen des Stadtrates,
sehr geehrte Vertreter der Presse,
meine sehr verehrten Damen und Herren,
ich darf für die Stadträtinnen und Stadträte der SPD folgendes anmerken:
Seit ca. 40 Jahren oder noch mehr wird eine Umfahrung für die Stadt Teublitz immer wieder diskutiert.
Seit Anfang des Jahres haben wir durch das Raumordnungsverfahren belastbares Material, wie eine Umfahrung zu realisieren sein könnte. In den letzten vier Wochen haben zwei Partner bei dem Projekt eine weitreichende Entscheidung getroffen. Sie haben sich gegen eine Realisierung ausgesprochen. Die Gründe, warum diese Entscheidung so jeweils sogar einstimmig geschlossen wurde, sind nachvollziehbar. Allein die Finanzierung wäre, bis es wirklich so weit kommen würde, eine Herkulesaufgabe für alle Städte.
Aber mit diesen Entscheidungen ist die Arbeit nicht getan, sondern sie geht nun erst richtig los. Wir sollten uns jetzt auch alle eingestehen, dass wir uns in der Diskussion über eine Verkehrsentlastung für Teublitz vielleicht zu lange hinter dem Projekt Umfahrung versteckt und gehofft haben, dass diese die Lösung aller Probleme wird. Aber genau dieses Projekt ist nun keine Option mehr!
Der Verkehr in Teublitz wird nicht von selbst weniger, sondern im Gegenteil nach allen Prognosen noch mehr werden. Deshalb dürfen wir die Anwohner in der Regensburger Str. nicht allein lassen in Ihrer Sorge, wie viel Verkehr sie noch aushalten müssen.
Klausur 2023 der SPD-Grünen-Fraktion
SPD-Grünen-Stadtratsfraktion berät Zukunftsthemen
Anfang April traf sich die SPD-Grünen-Fraktion im Gasthaus Hintermeier in Münchshofen, um im Rahmen einer eintägigen Klausur über aktuelle und zukünftige politische Themen zu diskutieren. Zunächst wurde der verabschiedete Haushalt 2023 betrachtet und anschließend neben verschiedenen anderen Themen ausführlich über die Verkehrsbelastung in Teublitz beraten. Entsprechend dem Wahlprogramm unterstützen die SPD-Stadträtinnen und Stadträte weiterhin die Umsetzung des Gewerbegebiets an der A93 und erwarten gespannt die Ergebnisse der notwendig gewordenen Maßnahmen und Untersuchungen.
Zur personellen Aufstellung der Fraktion wurden Vorschläge für die Ausschussbesetzung nach dem Ausscheiden von Frank Pabst aus dem Stadtrat erarbeitet, für den Agnes Haberl als Stadträtin nachrückt. Einig war man sich in der Fraktion, dass im Rahmen einer Radtour neuralgische Punkte im Stadtgebiet angefahren werden sollen, um sich vor Ort ein Bild zu machen und weitere Anträge vorzubereiten. Wie schon in seiner Haushaltsrede merkte Fraktionssprecher Andreas Bitterbier an, dass man sich nicht darin beirren lassen will, Teublitz nachhaltig und modern aufzustellen